-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von Steve Born & Jürgen Danner, MSc
- Verbessert die Funktion von Antioxidantien
- Unterstützt gesunde Mitochondrien und die Zellregeneration
- Verringert Schmerzen und Muskelkater, schützt vor chronischen Entzündungen
- Fördert eine gesunde Insulinfunktion und -verwertung
Wenn wir älter werden, möchten wir so gesund wie möglich leben – ja, sogar aufblühen! Genau aus diesem Grund haben wir Amino Age entwickelt.
Die vier Aminosäuren in dieser Formel bieten tiefgreifende Vorteile, sowohl durch ihr breit gefächertes Wirkungsspektrum als auch durch ihre kraftvolle Unterstützung für optimale Gesundheit.
Auch wenn es vielleicht spektakulär klingen mag, ist dies ohne Zweifel das einzigartigste Produkt, das Hammer Nutrition je entwickelt hat. Es bietet außergewöhnliche Vorteile für Menschen jeden Alters.
Amino Age ist ein täglich anzuwendendes Supplement, das perfekt mit allen anderen Hammer-Nutrition-Produkten kombinierbar ist. Es wurde entwickelt, um altersbedingten Beschwerden vorzubeugen und es dir ermöglicht eine herausragende Gesundheit zu genießen.
Beginne noch heute mit Amino Age und erlebe jeden Tag blühende, kraftvolle Vitalität!
Die AMINO AGE Formel
Wir haben sehr viel Zeit damit verbracht alle Aminosäuren sorgfältig zu recherchieren und zu bewerten, um dann zu entscheiden, welche in die Amino Age-Formel aufgenommen werden sollen. Letztendlich haben wir uns für die vier unten aufgeführten Aminosäuren entschieden Jede von ihnen – mehr als alle anderen – gleich mehrere, außergewöhnliche Vorteile bietet, die eine Vielzahl von Bereichen der menschlichen Gesundheit positiv beeinflussen.
Lies weiter und du wirst sehen, warum wir genau diese vier ausgewählt haben!
Heute jedoch, obwohl viele Faktoren zum Alterungsprozess beitragen, gilt die Theorie der freien Radikale des Alterns als eines der führenden – wenn nicht sogar das führende – Konzepte, um die Ursachen beschleunigter Alterung und altersbedingter Krankheiten zu erklären.
Glycin (6.000 mg)
Obwohl Glycin die einfachste und kleinste Aminosäure ist, sind die gesundheitlichen Vorteile die sie bietet, alles andere als einfach oder gering.
Hier sind einige der wichtigsten:
- Reduziert Schmerzen und Entzündungen, schützt vor chronischer Inflammation
Chronische Entzündung ist ein anhaltender, langfristiger Entzündungszustand, der Gewebe und Organe schädigen kann. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass Glycin doppelt wirkt:
- Es hemmt die Produktion proinflammatorischer Zytokine wie TNF-α, IL-6 und IL-1β,
- und es erhöht gleichzeitig die Menge des entzündungshemmenden Zytokins IL-10. [1]
- Vorstufe von Glutathion – einem der stärksten Antioxidantien überhaupt
Studien belegen: „Eine gemeinsame Supplementierung mit N-Acetyl-Cystein (NAC) [ebenfalls Bestandteil von Amino Age] und Glycin kann die Produktion von Glutathion wirksam anregen.“ [2] Damit unterstützt Glycin entscheidend die zelluläre Entgiftung und den oxidativen Schutz des Körpers.
- Fördert die Darmgesundheit
Mehrere Untersuchungen zeigen, dass ein Mangel an Glycin mit oxidativem Stress und einer geschwächten Darmbarriere einhergeht. Die Supplementierung mit Glycin kann diesen Effekt umkehren, indem sie die „Arbeit“ der Darmschleimhaut verbessert und Entzündungen im Verdauungstrakt reduziert. [3]
- Unterstützt die körpereigene Kollagenbildung
Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und bildet die Grundstruktur von Haut, Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern und Bindegewebe. Da Glycin ein Hauptbestandteil von Kollagen ist, ist eine ausreichende Zufuhr entscheidend, um die natürliche Kollagenproduktion zu fördern und die Gewebestabilität zu erhalten. [4]
- Kann die Leberfunktion verbessern
In Tierversuchen (männliche Wistar-Ratten) zeigte Glycin schützende Wirkungen bei alkoholbedingten Leberschäden. Eine weitere Studie belegte eine verstärkte Fettsäureoxidation und erhöhte Glutathionsynthese in den Lebern von Mäusen mit nicht-alkoholischer Leberschädigung. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Glycin die Leber schützt und ihre Regenerationsfähigkeit langfristig unterstützt. [5]
Fazit:
Glycin ist vielleicht eine unscheinbare, aber biologisch hochwirksame Aminosäure, die eine Schlüsselrolle in Entzündungshemmung, antioxidativem Schutz, Darm- und Lebergesundheit sowie Geweberegeneration spielt – und daher ein zentraler Bestandteil der Amino Age-Formel ist.
Taurin (4.000 mg)
Taurin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im menschlichen Körper, werfen wir also einen Blick auf das, was die Forschung über Taurin sagt. Dabei wird sofort klar, warum es ein entscheidender Bestandteil von Amino Age ist: „Angesichts seiner breiten Verteilung, seiner zahlreichen zellschützenden Eigenschaften und seiner funktionellen Bedeutung für Zellentwicklung, Ernährung und Überleben, ist Taurin zweifellos eine der wichtigsten Substanzen im Körper.“ [6]
Andere Wissenschaftler bezeichnen Taurin sogar als „eine Wundermolekül.“ [7]
Da ältere Erwachsene im Durchschnitt 80 % weniger Taurin im Körper haben als junge, gesunde Menschen – und eine Studie Taurinmangel als einen „Treiber des Alterns“ identifiziert [8], ist die Supplementierung mit Taurin nicht nur eine gute Idee, sondern eine Notwendigkeit.
- Starker Schutz vor Typ-2-Diabetes
Tierstudien zeigen, dass Taurin-Supplementierung das Auftreten von Typ-2-Diabetes signifikant verringern kann. [9, 10] Bei diabetischen Ratten wurde beobachtet, dass Taurin die Herzfunktion unterstützt, indem es das Herzgewebe vor oxidativen Schäden schützt. Dies geschieht durch eine verstärkte Glukoseaufnahme in Herzmuskelzellen, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führt. [11, 12]
- Hervorragender Nährstoff für die Herzgesundheit
Taurin trägt zur Verbesserung der Durchblutung bei, senkt den Blutdruck, reduziert die Arterienwandverdickung und verstärkt die positiven Effekte von Stickstoffmonoxid (NO), was zu einer besseren Gefäßfunktion führt. [13, 14, 15]
- Bedeutender Nährstoff für die Augengesundheit
In der Netzhaut (Retina) kommt Taurin in sehr hohen Konzentrationen vor – allerdings nimmt dieser Spiegel mit zunehmendem Alter stark ab. Zahlreiche Studien belegen, dass Taurin entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Netzhautfunktion ist. Eine regelmäßige Supplementierung hilft, die Sehkraft und Augengesundheit langfristig zu erhalten. [16]
- Äußerst wertvoll für die Lebergesundheit
Sowohl alkoholische als auch nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen können unbehandelt in Leberzirrhose oder Leberversagen übergehen. Mehrere Studien zeigen, dass Taurin die Leberzellen vor freien Radikalen und Toxinen schützt und somit die Schwere oxidativer Leberschäden deutlich reduziert. [17–19]
- Bemerkenswerter Effekt auf die Lebensspanne
In einer Studie mit älteren Mäusen führte die tägliche Taurin-Supplementierung zu einer Lebensverlängerung von bis zu 25 % im Vergleich zu einer Placebogruppe. [8] Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei Rhesusaffen beobachtet, die Taurin erhielten. [20]
Hinweis für Sportler
Da Taurin neben seinen umfassenden gesundheitlichen Vorteilen auch zahlreiche leistungssteigernde Effekte besitzt – z. B. auf Muskelfunktion, Regeneration und Ausdauer – ist es völlig unbedenklich, Amino Age mit anderen Taurin-haltigen Produkten von Hammer Nutrition wie Fully Charged oder Cherry Bomb HEED zu kombinieren.
Fazit:
Taurin ist eine Schlüsselaminosäure für Langlebigkeit, Stoffwechselgesundheit und Zellschutz. Es unterstützt Herz, Leber, Augen und den Energiestoffwechsel gleichermaßen und ist darum ein zentraler Baustein in der Amino Age-Formel. Insbesondere zur Verlangsamung altersbedingter Zellveränderungen und zur Förderung vitaler Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter.
N-Acetyl-L-Cystein (NAC) – 600 mg
N-Acetyl-L-Cystein (NAC) ist die bioaktive Form der Aminosäure Cystein und wird vom Darm besonders leicht aufgenommen. Diese Substanz spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen Stoffwechsel- und Entgiftungsprozessen des Körpers. Hier sind einige ihrer wichtigsten wissenschaftlich belegten Vorteile:
- Erhöht die Glutathion-Spiegel im Körper
NAC ist einer der Hauptvorläufer von Glutathion, dem wahrscheinlich wichtigsten Antioxidans des Körpers. Es kann die Glutathionproduktion eigenständig anregen [21]. In Kombination mit Glycin (ebenfalls Bestandteil von Amino Age) wird dieser Prozess jedoch noch wirkungsvoller unterstützt. Da Glutathion eine zentrale Rolle im Zellschutz, der Entgiftung und der Immunabwehr spielt, ist die Aufrechterhaltung optimaler Glutathion-Spiegel entscheidend für Gesundheit und Langlebigkeit.
- Unterstützt kraftvoll die körpereigene Entgiftung
NAC fördert die Beseitigung von Schadstoffen und Umweltgiften aus dem Körper.
Eine Studie betont: „Die Verwendung von NAC als Chelator für Schwermetalle ist ein vielversprechendes Forschungsfeld, das durch weitere klinische Studien bestätigt werden sollte.“ [22]
Das bedeutet, NAC kann helfen, toxische Metallionen zu binden und deren Nebenwirkungen zu mildern, was besonders in Zeiten erhöhter Umweltbelastung wichtig ist.
- Hervorragender Schutz für die Leber
NAC ist für seine leberschützenden Eigenschaften bekannt und wird sogar in der klinischen Medizin eingesetzt – etwa zur Behandlung von Lebertoxizität nach Paracetamol-(Acetaminophen)-Überdosierung. Eine Studie erklärt: „NAC ist der Grundpfeiler der Therapie bei Acetaminophen-Toxizität. Es besitzt FDA-Zulassung für die Behandlung potenziell lebertoxischer Paracetamol-Dosen und ist nahezu zu 100 % wirksam, wenn es innerhalb von 8 Stunden nach der Einnahme verabreicht wird.“ [23]
Diese Daten verdeutlichen, dass NAC die Leberregeneration und -entgiftung auf zellulärer Ebene nachhaltig unterstützt.
- Schützt die Lunge und lindert Atemwegsbeschwerden
NAC hat eine ausgeprägte mukolytische Wirkung – es verflüssigt Schleim in den Atemwegen und erleichtert so das Abhusten und Atmen. Dies ist besonders hilfreich bei Bronchitis, Asthma und anderen chronischen Atemwegserkrankungen. Studien zeigen, dass NAC sowohl die Viskosität (Zähigkeit) als auch die Menge des Schleims reduziert, was zu einer deutlich verbesserten Lungenfunktion führt. [24–26]
- Hilft, den Blutzucker zu stabilisieren
Tierstudien deuten darauf hin, dass NAC durch die Reduzierung von Entzündungen in Fettzellen die Insulinempfindlichkeit verbessert und dadurch hilft, Blutzuckerschwankungen zu stabilisieren. [27]
Besonderer Hinweis
Amino Age enthält mit Glycin und NAC zwei leistungsstarke Komponenten, die gemeinsam die Glutathionbildung fördern. Damit ist es die ideale Ergänzung zu LSA Caps, die weitere zellschützende und regenerationsfördernde Nährstoffe enthalten.
Fazit:
N-Acetyl-L-Cystein ist ein multifunktionaler Nährstoff, der Zellen, Leber, Lunge und Stoffwechsel schützt. Durch seine Fähigkeit, Glutathion zu erhöhen, Entgiftung zu fördern und Entzündungen zu reduzieren, ist NAC ein entscheidender Bestandteil der Amino Age-Formel – besonders in Kombination mit Glycin – zur Unterstützung von Gesundheit, Langlebigkeit und Zellregeneration.
L-Carnosin (500 mg)
L-Carnosin, oft einfach Carnosin genannt, ist ein Dipeptid, das aus zwei Aminosäuren besteht: Beta-Alanin und L-Histidin. Es kommt in hohen Konzentrationen im Gehirn, in der Muskulatur und im Gastrointestinaltrakt des Menschen vor und ist in allen Wirbeltieren zu finden. [28]
Seine Vorteile für die menschliche Gesundheit sind vielseitig und tiefgreifend – eine Studie bezeichnet Carnosin sogar als „ein Molekül mit multimodalen Wirkmechanismen.“ [29]
- Stärkster Vorteil: Anti-Glykationseffekt
Die wohl wichtigste Eigenschaft von L-Carnosin ist seine Fähigkeit, Glykation zu verhindern.
Glykation ist ein chemischer Prozess, bei dem sich Zuckermoleküle an Proteine, Lipide oder Nukleinsäuren binden. Dadurch entstehen sogenannte Advanced Glycation End Products (AGEs) – also „fortgeschrittene Glykationsendprodukte“.
Dr. Laurie Barclay schreibt: „Auch wenn Glykation eine normale Folge des Alterns ist, ist sie alles andere als wünschenswert.“
Dr. Bayne French ergänzt: „AGEs gelten als toxisch – tatsächlich werden sie auch Glykotoxine genannt. Je mehr AGEs, desto schneller alterst du.“
Die Übersichtsarbeit “Glycation Damage: A Possible Hub for Major Pathophysiological Disorders and Aging” stellt fest: „Glykationsbedingte Verbindungen [AGEs] stehen in engem Zusammenhang mit Alterungsprozessen, neurodegenerativen Erkrankungen, Diabetes und dessen Komplikationen, Arteriosklerose, Nierenversagen, Störungen des Immunsystems, Retinopathie, Hautalterung durch UV-Strahlung, Osteoporose und sogar der Fortschreitung bestimmter Tumorerkrankungen.“
Das ist eine beeindruckende Liste von gesundheitlich schädlichen Folgen!
Zum Glück zeigen Forschungen seit über 20 Jahren, dass L-Carnosin ein starkes Anti-Glykationsmittel ist. Eine Studie aus dem Jahr 2005 fasst zusammen: „Carnosin wirkt als Anti-Glykationsmittel, indem es die Bildung von Advanced Glycation End Products (AGEs) hemmt.“ [30]
Tipp: Mehr zu den schädlichen Effekten von AGEs findest du in
- Dr. Bayne Frenchs Artikel: Advanced Glycation End Products Revisited
- sowie Steve Borns Beitrag: Sugar’s Role in the Sinister Action of Glycation and Age-ing.
- Starke antioxidative Eigenschaften
L-Carnosin besitzt ausgeprägte antioxidative Fähigkeiten. Eine Studie beschreibt: „Carnosin verfügt über mehrere antioxidative Eigenschaften. Es neutralisiert reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und bindet alpha-beta-ungesättigte Aldehyde, die durch die Peroxidation von Fettsäuren in Zellmembranen unter oxidativem Stress entstehen.“ [31]
Dadurch schützt Carnosin Zellen, Proteine und Lipide effektiv vor oxidativen Schäden und unterstützt die zelluläre Langlebigkeit.
- Unterstützt die Erhaltung der Telomerlänge
Telomere sind die schutzgebenden Endkappen der Chromosomen, die bei jeder Zellteilung etwas kürzer werden – ein zentraler Marker des biologischen Alterns. In Zellkulturversuchen wurde gezeigt, dass Carnosin die Verkürzung der Telomere verlangsamt. [32] Längere Telomere werden mit einer verlängerten Lebensspanne und besserer Zellgesundheit in Verbindung gebracht.
Fazit
L-Carnosin ist ein Schlüsselnährstoff für Anti-Aging und Zellschutz:
- Es schützt den Körper vor Glykation – einem zentralen Mechanismus des Alterns.
- Es wirkt als starkes Antioxidans gegen oxidative Schäden.
- Es hilft, die Telomere zu erhalten, was die Lebensdauer und Zellfunktion unterstützt.
Damit ist L-Carnosin ein unverzichtbarer Bestandteil der Amino Age-Formel, der gezielt auf gesundes Altern, Zellschutz und Regeneration abzielt.
Zusammenfassung
Wir sind absolut begeistert von Amino Age – diese Formel ist einzigartig und mit nichts anderem vergleichbar!
Und wir freuen uns ebenso darauf, dass du sie zu einem festen Bestandteil deiner Supplement-Routine machst, damit du schon bald die Fülle außergewöhnlicher Vorteile genießen kannst, die dieses einmalige Produkt bietet!
Euer Jürgen
#Keeponhammering
REFERENCES:
[1] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10379184/
[2] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5855430/
[3] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022316622002656
[4] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6153947/
[5] https://www.metabolon.com/metabolites/glycine/
[6] Ripps H, Shen W. Review: Taurine: A “very essential” amino acid. Mol Vis. 2012;18:2673-86. Epub Nov 12, 2012.
[7] https://jbiomedsci.biomedcentral.com/articles/10.1186/1423-0127-17-S1-S6
[8] Singh P, Gollapalli K, Mangiola S, et al. Taurine deficiency as a driver of aging. Science. 2023 Jun 9;380(6649):eabn9257.
[9] Franconi F, Loizzo A, Ghirlanda G, Seghieri G. Taurine supplementation and diabetes mellitus. Curr Opin Clin Nutr Metab Care.2006 Jan;9(1):32-6.
[10] Kim KS, Oh da H, Kim JY, et al. Taurine ameliorates hyperglycemia and dyslipidemia by reducing insulin resistance and leptin level in Otsuka Long-Evans Tokushima fatty (OLETF) rats with long-term diabetes. Exp Mol Med. 2012 Nov 30;44(11):665-73.
[11] Tappia PS, Thliveris J, Xu YJ, Aroutiounova N, Dhalla NS. Effects of amino acid supplementation on myocardial cell damage and cardiac function in diabetes. Exp Clin Cardiol.2011 Fall;16(3):e17-22.
[12] Das J, Vasan V, Sil PC. Taurine exerts hypoglycemic effect in alloxan-induced diabetic rats, improves insulin-mediated glucose transport signaling pathway in heart and ameliorates cardiac oxidative stress and apoptosis. Toxicol Appl Pharmacol. 2012 Jan 15;258(2):296-308.
[13] Murakami S. Taurine and atherosclerosis. Amino Acids.2012 Dec 8.
[14] Abebe W, Mozaffari MS. Role of taurine in the vasculature: an overview of experimental and human studies. Am J Cardiovasc Dis. 2011;1(3):293-311.
[15] Rahman MM, Park HM, Kim SJ, et al. Taurine prevents hypertension and increases exercise capacity in rats with fructose-induced hypertension. Am J Hypertens.2011 May;24(5):574-81.
[16] Chesney RW. Taurine: its biological role and clinical implications. Adv Pediatr. 1985;32:1-42.
[17] Miyazaki T, Bouscarel B, Ikegami T, Honda A, Matsuzaki Y. The protective effect of taurine against hepatic damage in a model of liver disease and hepatic stellate cells. Adv Exp Med Biol. 2009;643:293-303.
[18] Gentile CL, Nivala AM, Gonzales JC, et al. Experimental evidence for therapeutic potential of taurine in the treatment of nonalcoholic fatty liver disease. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2011 Dec;301(6):R1710-22.
[19] Chen X, Sebastian BM, Tang H, et al. Taurine supplementation prevents ethanol-induced decrease in serum adiponectin and reduces hepatic steatosis in rats. Hepatology.2009 May;49(5):1554-62.
[20] McGaunn J, Baur JA. Taurine linked with healthy aging. Science. 2023 Jun 9;380(6649):1010-1.
[21] Salamon S, Kramar B, Marolt TP, et al. Medical and Dietary Uses of N-Acetylcysteine. Antioxidants (Basel). 2019 Apr 28;8(5).
[22] https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-10-5311-5_10
[23] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537183/
[24] Kalyuzhin OV. Effect of N-acetylcysteine on mucosal immunity of respiratory tract. Ter Arkh. 2018 Apr 19;90(3):89-95.
[25] Santus P, Corsico A, Solidoro P, et al. Oxidative stress and respiratory system: pharmacological and clinical reappraisal of N-acetylcysteine. COPD. 2014 Dec;11(6):705-17.
[26] Aldini G, Altomare A, Baron G, et al. N-Acetylcysteine as an antioxidant and disulphide breaking agent: the reasons why. Free Radic Res. 2018 Jul;52(7):751-62.
[27] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5124332/
[28] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34203479/
[29] Caruso G. Unveiling the Hidden Therapeutic Potential of Carnosine, a Molecule with a Multimodal Mechanism of Action: A Position Paper. Molecules. 2022 May 20;27(10).
[30] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6147582/
[31] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34203479/
[32] Shao L, Li QH, Tan Z. L-carnosine reduces telomere damage and shortening rate in cultured normal fibroblasts. Biochem Biophys Res Commun. 2004 Nov 12;324(2):931-6.