Cart
OFF Season - Zeit für Regeneration und Wiederaufbau
   10/05/2025 22:13:29
OFF Season - Zeit für Regeneration und Wiederaufbau

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von Jürgen Danner, MSc

 

Für viele von uns ist oder neigt sich die Wettkampfsaison bald dem Ende zu. Wenn das auch bei dir der Fall ist, dann ist jetzt der Moment um zurückzublicken und sowohl die Dinge zu bewerten, die gut gelaufen sind, als auch jene, die verbessert werden müssen. Es ist die ideale Zeit, um dir neue Ziele für die nächste Saison zu setzen.

Dr. Bill Misner empfiehlt, die Vorsaison-Ziele realistisch auf 1–3 % über den persönlichen Bestleistungen in jeder Distanz festzulegen.

Viele Sportler nutzen die kommenden Wochen und Monate für eine Form von aerobem Cross-Training außerhalb deiner Hauptsportart sowie Krafttraining. Aber das tägliche Training – also die Summe der vielen Stunden, die du mit Laufen, Radfahren, Schwimmen oder anderen Trainingseinheiten verbracht hast – nimmt zu dieser Jahreszeit eindeutig ab.

 

Aber ganz gleich, ob du das ganze Jahr über aktiv bleiben möchtest oder nicht – bedeutet das Ende deiner Wettkampfsaison auch das Ende deines Supplementprogramms? Ich glaube nicht, dass das so sein sollte. Später im Artikel findest du meine Ergänzungsempfehlungen für die Offseason.

Wenn du planst, weiterhin aktiv zu bleiben, regelmäßig zu trainieren und vielleicht sogar gelegentlich an Wettkämpfen teilzunehmen, würde ich nicht zögern, im Wesentlichen das gleiche Programm fortzusetzen das du auch während deiner Hauptsaison befolgt hast. Es gibt keinen Grund, mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln aufzuhören. Dein Körper braucht weiterhin die notwendigen Nährstoffe, damit du den größtmöglichen Nutzen aus deinem Training ziehen kannst, egal welcher Art es ist.

 

Jetzt ist es sinnvoll deinen Körper, nach den Strapazen der Wettkampfzeit, die nötige Zeit zur Regeneration zu geben und dich auf den (Wieder-)Aufbau von Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und Magen-Darm-Trakts zu kümmern. Speziell in den nächsten 3-4 Monaten, wo der Fokus auf aerobes Grundlagentraining gerichtet ist und eher weniger hoch-intensive Trainingseinheiten am Programm stehen, zieht der Körper enormen Benefit aus der richtigen Supplementation. Somit sehe ich keinen Grund, in der Offseason auf Supplemente zu verzichten, insbesondere nicht auf diese Daily Essentials – Zell-Wiederaufbau-PaketPhyto Max und Mito Caps.

 

 

 

Neutralisierung freier Radikale – das ganze Jahr über wichtig!

 

Louis Pasteur, der als Vater der modernen Medizin gilt, sagte einst: „Der Schlüssel zur Medizin liegt im Widerstand des Wirts.“ – und genau hier kommen Antioxidantien ins Spiel.

Antioxidantien stärken unser Immunsystem und erhöhen unsere Widerstandskraft gegen viele Arten von Giften, Bakterien, Viren und degenerativen Erkrankungen. Sie erreichen dies vor allem durch die Neutralisierung überschüssiger freier Radikale.

Vor mehr als einem halben Jahrhundert stellte Dr. Denham Harman erstmals die Theorie der freien Radikale auf und beschrieb ihre Rolle bei altersbedingten Krankheiten. Damals glaubte man noch, dass Altern hauptsächlich ein mechanischer Prozess sei – also eine Folge von jahrelangem Verschleiß des Körpers. Harmans Theorie über freie Radikale war daher … nun ja, radikal.

Heute jedoch, obwohl viele Faktoren zum Alterungsprozess beitragen, gilt die Theorie der freien Radikale des Alterns als eines der führenden – wenn nicht sogar das führende – Konzepte, um die Ursachen beschleunigter Alterung und altersbedingter Krankheiten zu erklären.

 

Die Forscher Bradford und Allen schreiben: „Ein freies Radikal ist einfach ein Molekül, das ein ungepaartes Elektron trägt … Alle freien Radikale sind äußerst reaktiv und versuchen auf jede mögliche Weise, ein Elektron zu finden und aufzunehmen. Während dieses Prozesses verbindet sich das freie Radikal mit einem anderen Molekül und verändert dieses dadurch biochemisch.“
[R. Bradford & H. Allen. Oxidology. Chula Vista, CA: R.W. Bradford Foundation, 1997, S. 64–65.]

Die Forscher Leibovitz und Siegel erklären: „Wenn freie Radikale (FR) einem anderen Molekül ein Elektron entreißen, wandeln sie dieses Molekül selbst in ein freies Radikal um oder zerstören bzw. verändern dessen chemische Struktur. Auf diese Weise sind freie Radikale in der Lage, praktisch jedes Biomolekül zu schädigen – darunter Proteine, Zucker, Fettsäuren und Nukleinsäuren.“
[Leibovitz, B. & Siegel, B. (1980) Aspects of free radical reactions in biological systems: agingJ. Gerontol. 35: 45–56.]

 

Auch wenn eine gewisse Aktivität freier Radikale im Körper tatsächlich nützlich ist – etwa, weil sie dabei helfen, bestimmte Mikroben zu zerstören –, so ist es definitiv nicht vorteilhaft, wenn sich freie Radikale unkontrolliert ansammeln und die natürlichen Antioxidantien-Abwehrmechanismen des Körpers überfordern, was sehr leicht geschehen kann.

Dr. Misner erklärt: „Der menschliche Körper nutzt freie Radikale, um bestimmte Mikroben zu zerstören; jedoch kann es, wenn sich das Volumen freier Radikale im Laufe der Zeit oder in großer Menge ansammelt, zu mutagenen Aktivitäten oder degenerativen Störungen kommen.“

Heute geht man davon aus, dass freie Radikale eine Hauptursache für eine große Bandbreite schwerer Krankheiten sind – darunter Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Parkinson und viele andere.

 

Ein großer Teil der Schäden durch freie Radikale entsteht durch den Prozess der Oxidation, der gewissermaßen ein zweischneidiges Schwert ist. Wenn unser Körper beispielsweise Nahrung in Energie umwandelt, geschieht dies durch Oxidation, ein lebenswichtiger und unverzichtbarer Prozess. Der Nachteil dabei: Dieser Vorgang ist nicht zu 100 % effizient, und der Stoffwechsel von Nahrung, insbesondere von fettreichen Lebensmitteln, kann zur Bildung großer Mengen freier Radikale führen.

Dr. Misner führt dazu aus: „Sauerstoff hat das Potenzial, sowohl Freund als auch Feind zu sein. Wenn Energiequellen in Gegenwart von O₂ verstoffwechselt werden, entstehen dabei zu etwa 5 % Moleküle mit einer ungeraden Zahl von Elektronen. Die Umwandlung von Blutzucker, Muskelglykogen und Fettsäuren erfolgt durch Oxidation. Während dieses Prozesses werden Wasserstoffatome paarweise freigesetzt, wie gezielte Raketen, die auf mikroskopischer Ebene einen kleinen Krieg führen und verheerende Schäden an Geweben und Zellen verursachen. Wenn freie Radikale (FRs) nicht sofort durch die körpereigenen Antioxidantien neutralisiert werden, kommt es zu Gewebeschäden in jeder Zellmembran, die von diesen unausgeglichenen molekularen Zerstörungsmaschinen berührt wird.“

 

Mit anderen Worten (und ich zitiere hier sinngemäß aus einer Quelle, an die ich mich leider nicht mehr erinnere): Gerade das, was uns Leben gibt (Sauerstoff), ist auch das, was uns zerstört.

Der Anteil an freien Radikalen ist besonders hoch bei Menschen, die:

  • Länger als 90 Minuten trainieren
  • Mit mehr als 80 % ihres VO₂-Max trainieren
  • Einen hohen Körperfettanteil haben – (über 15 % bei Männern, über 20 % bei Frauen)
  • Viel Fleisch- und Milchprodukte konsumieren
  • Älter sind – (über 40 Jahre) → mehr freie Radikale
  • Größer oder schwerer gebaut sind – (über 90 kg) → mehr freie Radikale

 

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass oxidative Schäden zwar in Zeiten intensiver und lang andauernder Belastung stärker auftreten, sie jedoch ständig vorhanden sind. Allein durch den Energieproduktionsprozess des Körpers und somit auch an lockeren Trainingstagen oder sogar Ruhetagen. Darüber hinaus entstehen freie Radikale auch durch Umweltverschmutzung, ultraviolette Strahlung sowie jede Form von Stress.

Das bedeutet: Selbst, wenn du dir eine wohlverdiente Pause vom intensiven Training und Wettkampfbetrieb gönnst, die Produktion freier Radikale macht niemals Pause.

Ihre Neutralisierung ist daher der Hauptgrund für die Nahrungsergänzungsempfehlungen, die ich gegeben habe.

 

EMPFOHLENE SUPPLEMENTS

 

1) PREMIUM INSURANCE CAPS

Jeder Athlet, für den ich ein Supplement-Programm erstellt oder dem ich Ernährungsempfehlungen gegeben habe, weiß, dass ich ein Multivitamin- und Mineralstoffpräparat als Grundlage jedes Programms betrachte und dass die Premium Insurance Caps in dieser Kategorie unerreicht sind.

Sie sind nicht nur während der Wettkampfsaison wichtig, da du in dieser Zeit viele dieser grundlegenden Nährstoffe in hohem Maße verbrauchst. Nährstoffe, die entscheidend sind für die optimale Funktion vieler Körperprozesse, einschließlich der Stärkung und Unterstützung des Immunsystems. Sondern auch in der Offseason ist es wichtig, den Körper mit diesen Basisnährstoffen zu versorgen, schon allein deshalb, weil unsere heutige Nahrungsversorgung stark mangelhaft an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Ich erinnere mich oft an etwas, das Dr. Misner geschrieben hat, und seine Worte waren ausschlaggebend für meine Überzeugung, dass eine Supplementierung mit einem Multivitamin-/Mineralstoffprodukt unerlässlich ist: „Athleten nehmen heute nur noch 11 % der organischen Nährstoffe über ihre Nahrung auf, die Athleten in den 1940er-Jahren konsumierten. Die moderne Wissenschaft hat festgestellt, dass marginale Nährstoffdefizite und -ungleichgewichte direkt für 644 Krankheiten oder Störungen verantwortlich sind.“

Einer seiner Forschungsartikel, Food May Not Provide Sufficient Micronutrients to Avoid Deficiency (veröffentlicht im renommierten Townsend Letter for Doctors and Patients, April 2005, Nr. 261, S. 49–52), sowie die Arbeit eines weiteren brillanten Ernährungswissenschaftlers, Dr. Bruce Ames (NIH State of Science Conf., Bethesda, 14.–16. Mai 2006, für Am J Clin Nutr), liefern Belege für die Annahme, dass Nahrung allein nicht alle Mikronährstoffe liefert, die wir benötigen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Wenn man darüber nachdenkt, ist das eine ernüchternde Erkenntnis: Unsere Nahrungsversorgung bietet möglicherweise nicht einmal genug Nährstoffe, um Mangelkrankheiten zu verhindern – geschweige denn genug, um optimale Gesundheit zu fördern. Das macht Supplementierung, meiner Meinung nach, unerlässlich.

Zur Auffüllung von Vitaminen und Mineralstoffen, die in der Ernährung fehlen, und um eine Grundlage für antioxidativen Schutz zu schaffen, ist die tägliche Einnahme von Premium Insurance Caps eine hervorragende Idee. Ich empfehle meist immer eine tägliche Einnahme von 2-3 Kapseln in der Früh und am Abend.

 

2) TISSUE REJUVENATOR

Ich persönlich kenne kein einziges Produkt das diese Vielfalt an superioren Inhaltsstoffen kombiniert. Es ist ein umfassendes, mehrkomponentiges Konzept zur Unterstützung von Muskeln, Gelenken, Knochen, Sehnen, Bändern und Weichteilgewebe, kombiniert mit entzündungshemmenden Pflanzensubstanzen und enzymatischen Hilfsstoffen. Egal ob bei intensiven, aber vor allem bei mäßiger Belastung und auch bei akuten und chronischen Beschwerden wirkt diese Nährstoffkombination regenerativ. Es unterstützt den Körper bei der optimalen Regeneration und Wiederaufbau von Zellgewebe. Wie ihr alle wisst, Zellgewebe erneuert sich nicht über Nacht, deshalb ist eine regelmäßige und eher langfristige Einnahme der Schlüssel.

 

  • Die knorpel- und verbindungsgeweberelevanten Bausteine (Glucosamin, Chondroitin, Typ-II-Kollagen, MSM) sollen die Struktur von Gelenken, Sehnen, Bändern und Knorpeln stärken und regenerieren.
  • Die pflanzlichen Extrakte (Boswellia, Teufelskralle, Kurkuma, Yucca, Quercetin) sollen lokale Entzündungen hemmen, den Schmerz lindern und Schwellungen reduzieren.
  • Die Enzymmischung soll helfen, die Verfügbarkeit und Aufnahme der anderen Wirkstoffe zu verbessern und entzündungshemmend zu wirken.
  • Der Einsatz von Bioperine (Pfefferextrakt) dient der Steigerung der Aufnahme (Bioverfügbarkeit) einiger Wirkstoffe, insbesondere kurkuminbasierter Präparate.

·        Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich sagen: Viele der enthaltenen Wirkstoffe (z. B. Glucosamin, Chondroitin, Kurkuma, Boswellia) haben in der Literatur Hinweise auf Nutzen bei Gelenkgesundheit und Entzündungshemmung.

·        Für dich als Athlet oder gesundheits-orientierte Person kann Tissue Rejuvenator eine wertvolle Vorsorge sein, insbesondere wenn du Muskel- oder Gelenksbeschwerden hast.

 

3) DIGEST CAPS

Mit fünf potenten Stämmen gesunder Bakterien, die das Gleichgewicht der Darmflora fördern und „gute“ Bakterien gegenüber potenziell schädlichen Arten begünstigen, sind die Digest Caps ein optimales probiotisches Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Verdauungssystems. Die spezielle Formula soll helfen die Ammoniakbildung im Verdauungstrakt zu verringern, ein Faktor der oft mit Müdigkeit und Verdauungsproblemen in Zusammenhang gebracht wird. Was bedeutet das genau? Ammoniak wird im Verdauungstrakt durch die Bakterienflora des Darms gebildet, wenn Proteine (= Aminosäuren) abgebaut werden. Ebenso beim Abbau von Aminosäuren (= Entgiftung) in der Leber wird Ammoniak gebildet. Normalerweise wandelt diese die Leber als giftiges Zwischenprodukt in Harnstoff um, der dann über die Nieren ausgeschieden wird. In moderaten Mengen ist Ammoniak ein normaler Bestandteil des Stoffwechsels. Doch du kannst während oder nach jedem Training sofort sehen, wieviel Ammoniak sich gebildet und nicht effizient abgebaut wurde. Je mehr desto gelber (dunkler) ist dein Harn. Was hat das nun zu bedeuten? Ammoniak ist zelltoxisch, es kann die Darmwand schädigen und somit eine höhere Durchlässigkeit von Gift- und Entzündungsstoffen bedingen. Das hat zur Folge, dass die Darmschleimhaut gereizt oder entzündet ist und somit die Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren reduziert ist. Dies führt wiederum zu einem Nährstoffmangel, weniger Energie, schwächerer Immunabwehr und reduzierter Muskelfunktion. Hier kommen die Digest Caps ins Spiel, vor allem jetzt in der Off Season.

Was genau bewirkt die probiotische Formula der Digest Caps nun genau? Es unterstützt und fördert eine gesunde Darmflora, optimiert die Nährstoffaufnahme, unterstützt bei der Reduktion von Fatique (= Müdigkeit/Energiemangel), unterstützt das Immunsystem und schützt vor negativen Einflüssen auf das Verdauungssystem durch Faktoren wie Infektionen, Stress, Antibiotika und schlechter Ernährung. Das bedeutet, Nährstoffe können nun schneller und besser gelöst und aufgenommen werden und wirken sich nur vorteilhaft aus. Die Einnahme von Probiotika wird unterstützt durch eine ausgewogene Ernährung. Insbesondere Ballaststoffe nähren nützliche Bakterien, wenn die sportliche Belastung moderat ist und genug Wasser getrunken wird.

 

4) ENDUROMEGA

Wenn es eine Nährstoffgruppe gibt, die ich als das ganze Jahr über unverzichtbar einstufen würde, dann sind es die Omega-3-Fettsäuren.

Unter ihren vielen Vorteilen für die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern die Bestandteile des Fischöls (DHA/EPA) die Ausdauer, indem sie die Effizienz der Mitochondrien steigern. Vor allem über ihre positive Wirkung auf Coenzym Q10 und Idebenon, zwei Schlüsselsubstanzen der Energieproduktion. Die Aufnahme dieser fettlöslichen Nährstoffe wird in Kombination mit einer Fettquelle erheblich verbessert – und es gibt wohl keine gesündere Fettquelle als Fischöl.

Für die allgemeine Gesundheit ist Fischöl eine der besten Verteidigungslinien gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zahlreiche Studien zeigen, dass Arteriosklerose, Angina pectoris, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall und Herzinsuffizienz durch die regelmäßige Aufnahme von Fischöl vermieden oder deutlich reduziert werden können. Fischöle tragen zur Senkung des Blutdrucks, zur Erhaltung der Elastizität der Arterienwände und zur Verhinderung von Blutgerinnseln bei. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes „der beste Freund des Herzens“.

Darüber hinaus zeigen Forschungen, dass Fischöle eine positive Wirkung auf die Gehirnfunktion und Stimmung haben. Sie können Angstzustände, Schlaflosigkeit und depressive Symptome lindern. Außerdem haben die Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl eine starke entzündungshemmende Wirkung, da sie bestimmte entzündungsfördernde Zytokine und Serie-2-Prostaglandine reduzieren und gleichzeitig den Anteil der entzündungshemmenden Serie-3-Prostaglandine erhöhen.

Es gibt zwei essenzielle Fettsäuren (EFA), die für das Leben selbst notwendig sind: die Omega-3- und die Omega-6-Fettsäuren. Da unser Körper keine davon selbst herstellen kann, müssen wir sie über die Ernährung aufnehmen. Allerdings konsumieren die meisten Menschen viel zu viele Omega-6-Fettsäuren, während die Omega-3-Zufuhr stark unzureichend ist.

Tatsächlich gilt ein Verhältnis von 1:3 (Omega-3 zu Omega-6) als ideal, doch die Ernährung der meisten Menschen liegt eher bei 1:20 – also massiv im Ungleichgewicht.

Die Quintessenz: Wir brauchen Omega-3-Fettsäuren, und die beste Quelle dafür ist Fisch. Der regelmäßige Verzehr von fettreichem Fisch (wie Lachs, Makrele oder Sardinen) zwei- bis dreimal pro Woche wäre optimal – ist aber für viele schlicht nicht praktikabel.

Hier kommen die EndurOmega ins Spiel: Mit 1-2 Softgels zweimal täglich lässt sich ganz einfach sicherstellen, dass du deinem Körper die lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) in ausreichender Menge zuführst.

 

5) MITO CAPS

Ich denke, die spannendste Anti-Aging-Forschung, die ich seit vielen Jahren gelesen habe, stammt von Dr. Bruce Ames und befasst sich mit den Wirkungen zweier Nährstoffe – Acetyl-L-Carnitin (ALC) und R-Alpha-Liponsäure (r-ALA) – auf die Gesundheit der Mitochondrien.

In seinen bahnbrechenden Studien fand Dr. Ames heraus, dass sowohl ALC als auch r-ALA (beide sind in Mito Caps enthalten) eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der mitochondrialen Aktivität und des zellulären Stoffwechsels spiele. Was nicht nur für die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern vor allem auch für die allgemeine Gesundheit von großem Nutzen ist.

Die Anti-Aging-Potenziale der Kombination aus ALC und r-ALA sind beeindruckend, wenn man bedenkt, dass sie das Altern der Mitochondrien verlangsamen oder sogar teilweise rückgängig machen könnte. Das würde bedeuten, dass die Millionen kleiner Energie-Kraftwerke in unserem Körper möglicherweise wieder auf ein jugendlicheres Leistungsniveau gebracht werden könnten.

Acetyl-L-Carnitin (ALC) ist vermutlich die am besten erforschte Form von Carnitin. Sie verbessert die Nutzung von Fettsäuren als Brennstoff in den Mitochondrien (und stellt so mehr Energie für Zellen und Gewebe bereit) und ist außerdem die Form, die am leichtesten die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Dadurch unterstützt ALC eine Vielzahl von Gehirn- und Nervenfunktionen und kann helfen, neurodegenerativen Erkrankungen vorzubeugen.

R-Alpha-Liponsäure (r-ALA) zählt zu den stärksten bekannten Antioxidantien. Das Besondere daran ist, dass sie sowohl wasserlöslich als auch fettlöslich ist. Sie kann also freie Radikale in allen Zellbereichen neutralisieren, egal ob fett- oder wasserhaltig. Darüber hinaus besitzt sie die einzigartige Fähigkeit, andere Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, CoQ10 und Glutathion zu regenerieren und zu aktivieren.

Tatsächlich kann r-ALA die Produktion von Glutathion stimulieren, das möglicherweise das wichtigste Antioxidans überhaupt ist. Kein Wunder also, dass viele Ernährungsexperten r-ALA als das „universelle Antioxidans“ bezeichnen. Außerdem spielt r-ALA eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und trägt damit zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes bei.

Dr. Misner formulierte es treffend, als Mito Caps erstmals vorgestellt wurde: „Je länger du die Lebensdauer oder Gesundheit der Mitochondrien stimulieren kannst, desto länger wirst du leben und desto besser wirst du bei Ausdauerwettkämpfen abschneiden. Der Athlet mit den gesündesten und effizientesten Mitochondrien ist derjenige, der am besten performt.“

 

6) PHYTOMAX

Ich wünschte, ich könnte sagen, dass meine Ernährung immer perfekt ist. Aber die Wahrheit ist, dass es gerade im Winter nicht immer möglich ist, ausreichend frisches, biologisch angebautes Gemüse zu bekommen. Ebenso während meines jetzigem zweiten Vollzeitstudiums und der Arbeit nebenher, ist gerade in dieser sehr anstrengenden Zeit die Versuchung sehr groß, öfters mal zu Fast Food oder Süßigkeiten zu greifen. Ich habe festgestellt, dass Phytomax hier eine große Unterstützung darstellt, da es zusätzliche Nährstoffe liefert, die in anderen Lebensmitteln oder Supplementen nicht enthalten sind.

Die Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und Phytochemikalien in Phytomax (ich empfehle 2–3 Kapseln zweimal täglich) ergänzen sich hervorragend mit den Vitaminen und Mineralstoffen aus den Premium Insurance Caps. Zusammen decken sie sehr gut die grundlegenden Nährstoffbedürfnisse ab und ergänzen die Nährstoffe, die du über deine Ernährung aufnimmst.

Ein besonderer Vorteil von Phytomax ist seine Fähigkeit, die optimale Alkalität (Basenbalance) im Körper zu fördern – also ein gesundes inneres Milieu, das die Zellgesundheit unterstützt.

Weitere Vorteile, die bei regelmäßiger Einnahme sind:

  • Mehr Energie (ohne die unangenehmen Nebenwirkungen von Stimulanzien)
  • Schnellere Regeneration
  • Stärkeres Immunsystem
  • Bessere Stimmung und geistige Klarheit
  • Erholsamerer Schlaf

 

Phytomax war das Schwerpunktthema in der Endurance News Ausgabe Nr. 66 – dort findest du weitere Informationen zu diesem einzigartig wertvollen Produkt.

 

Zusammenfassung:

Einige Leser dieses Artikels werden vielleicht denken: „Wow, du hast sechs verschiedene Produkte aufgelistet – das ist ganz schön viel, um sie in der Offseason zu verwenden!“

Ich gebe zu, dass das eine recht beachtliche Anzahl an Produkten ist, die man in Betracht ziehen kann. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass die Kombination dieser Produkte eine enorme und breit gefächerte Wirkung sowohl auf die sportliche Leistungsfähigkeit als auch auf die allgemeine Gesundheit hat (und glaub mir, es gäbe noch ein oder zwei weitere Produkte, die es auf die Liste hätten schaffen können).

Solltest du nicht alle Produkte in Erwägung ziehen, würde ich dir in erster Linie die Nutzung des Zell-Wiederaufbau-Pakets empfehlen. Das soll jedoch nicht heißen, dass die anderen von mir vorgeschlagenen Produkte keine lohnende Ergänzung deines täglichen Programms wären – das sind sie auf jeden Fall. Doch meiner Meinung nach bildet das Zell-Wiederaufbau-Paket stets das Fundament für all deine physiologischen Vorgänge und sportlichen Ziele.

Sportliche Exzellenz ist eine Ganzjahresaufgabe. Auch wenn die Offseason eine Zeit ist, in der man das intensive Training reduziert, erfordert sie dennoch ein kontinuierliches Engagement für deine sportlichen Ziele. Insbesondere, da der Fokus in dieser Zeit stärker auf der allgemeinen Gesundheit liegt als auf dem eigentlichen Training.

Ein ganzjähriges Supplementprogramm ist entscheidend, um Fortschritte in Fitness und Gesundheit zu erzielen und ich bin überzeugt, dass das in diesem Artikel vorgestellte Programm eine außergewöhnlich umfassende Grundlage für deine Ernährung und Leistungsentwicklung bietet.

 

Wie ihr seht bzw. lest, ist es gerade in den nächsten Wochen und Monaten wichtig die richtigen Nahrungsergänzungen zu sich zu nehmen. Den in dieser Zeit legt man den Grundstein für Erfolge und die Erreichung seiner Ziele.

 

In diesem Sinne, genießt die Produkte und deren Wirkung um eure sportlichen Ziele bestmöglich zu erreichen!

Euer Jürgen

#Keeponhammering

 

Comments

Log in or register to post comments