In der Sporternährungsbranche gibt es seit über 25 Jahren eine Debatte. Die gegnerischen Seiten bestehen aus den Verfechtern des hohen Natriumgehalts und den Verfechtern des niedrigen Natriumgehalts. Bis 1996 hatten die Befürworter des hohen Natriumgehalts die Bühne ganz für sich allein, mit einer Fülle von Studien, die sie als Beweis…
Continue ReadingTag: Natrium
Ist eine niedrigere Natriumaufnahme besser?
Natrium (Salz) in einer optimalen Menge zu konsumieren, kann deine Leistung im Training und bei einem Wettkampf fördern und trägt zudem zu einem gesünderen Leben bei. Es gibt jedoch immer noch eine grosse Anzahl von „Experten“, welche eine Erhöhung der Natriumaufnahme empfehlen. Um hitzebedingte Probleme zu vermeiden, wird vor allem…
Continue ReadingWeniger Salz, gesündere Immunfunktion
Welche Vorteile bringt eine geringere Salzaufnahme? Während unseres gesamten Lebens bemühen wir uns unser Immunsystem zu schützen und sorgen dafür, dass es optimal funktioniert. Zusätzlich zu den üblichen Empfehlungen – wie z.B. eine nährstoffreiche Ernährung, Ergänzung mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, Stress vermeiden und genug Schlaf zu bekommen – legen…
Continue Reading72 Stunden vor dem Wettkampf
Was solltest du NICHT tun? Wenn du ein grosses sportliches Ereignis oder einen Wettbewerb vor dir hast, versuche NICHT: unnötig viele Kohlenhydrate zu essen mehr Wasser zu trinken mehr Natrium zu dir zu nehmen … das funktioniert nicht!
Continue ReadingDER SCHWEISS-TEST
Was ist das? Bei einem Schweiss-Test setzen Sie jemanden auf ein Fahrrad oder lassen ihn in einer kontrollierten Umgebung auf einem Laufband laufen und sammeln den Schweiss, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust zu bestimmen. Wenn wir mit dem Training beginnen, verlieren wir im Allgemeinen in den ersten 30 bis 60…
Continue Reading