RACE: Chasing Cancellara – Dillier Classic

Wer – Remo Thöny und Miles Frank
Was – Chasing Cancellara Race: Rennen mit / gegen Profis wie Mathias Frank, Michael Schär, Fabian Cancellara
Wann – Sonntag, 9. Juni 2019
Wo – Gippingen, Aargau, CH
Warum – Offizieller Verpflegungspartner

Story von Miles Frank:

Ich kam mit Remo in Gippingen an, wo wir gleich unseren Verpflegungsstand an der Expo-Messe aufstellen durften.
Wir machten die Kühlfässer parat, mischten das HEED-Pulver an, richteten alle Gel’s für die verschiedenen Verpflegungsposten auf der Strecke und übergaben diese den freiwilligen Helfern des Rennens.

Langsam tummelten sich immer mehr Rennteilnehmer auf dem Platz und die Rennregistrierung nahm seine Gestalt an. Fabian Cancellara hat sich uns vorgestellt und unseren Verpflegungsstand unter die Luppe genommen 🙂 Pünktlich zum Racebriefing, welches von Fabian Cancellara und Silvan Dillier durchgeführt wurde waren Remo und ich natürlich auch vor Ort.

Das Racebriefing vor Ort brachte alle Fahrer und ihre Familien an der Expo-Messe zusammen, wo wir Muster von unseren Hammer Riegeln, Gel’s und HEED anbieten konnten. Dort erkundigten sich die Rennfahrer auch nach der richtigen “Betankung” des Körpers während des Wettkampfs, die Erholung danach und konnten einige der Produkte auch kaufen, um sie auf ihr Rennen mitzunehmen.

Zu diesem Zeitpunkt wechselte das Tageswetter von klar und kühl zu regen und kalt. Nur wenige Minuten später ging die erste Welle von Fahrern mit Pro-Fahrer Michael Schär los und das Rennen hat begonnen. Alle 10 Minuten startete eine weitere Gruppe mit Rennfahrern. Als nächstes stand die Gruppe an, mit der ich fahren wollte, angeführt vom AG2R-Fahrer Mathias Frank. Inzwischen regnete es heftig und die Temperaturen sanken weiter. Nachdem wir aus dem Dorf Gippingen rausfuhren, waren wir auf dem Land und auf dem Weg zu unserem ersten zeitgesteuerten Abschnitt.

Diese Gruppe bestand aus ungefähr 30 Fahrern mit einigen sehr starken Jungs, jung und alt. Glücklicherweise war der Rotberg – der erste Zeitabschnitt mit ungefähr 8 Minuten – der längste auf der Strecke. Nach diesem Aufstieg und jedem Zeitabschnitt danach wurde die Gruppe etwas auseinandergerissen, wobei Mathias Frank bemüht war und Stop’s einbaute auf den Hügeln, um sicherzustellen, dass alle Rennfahrer wieder zusammen waren. Die Fahrergruppe war wie ein Profirennen, bei dem Motorräder an der Spitze standen und folgten, um jeglichen Verkehr von den Fahrern fernzuhalten.

Es regnete immer weiter und die anstehenden Steigungen forderten uns immer stärker. Es war wie ein Semiklassiker, der sich durch winzige Dörfer und schmale Landstrassen schlängelte. Nach ungefähr 20 km waren alle Fahrer, einschliesslich ich, von Kopf bis Fuss von dem ganzen Regen durchnässt. Dies machte auch den Schotterabschnitt des Parcours interessanter, da er langsam und schlammig mit vielen scharfen Steinen war. Nach den heftigen Anstiegen und Geländeabschnitten wurde dringend eine Verpflegungsstation benötigt, um ein weiteres Gel zu holen und die Wasserflaschen aufzufüllen.

Insgesamt war die Rennorganisation von Anfang bis Ende äusserst gründlich und gut organisiert. Während der Fahrt war es, als wäre man mit der Rennbegleitung und den sorgfältig geplanten Streckenmarkierungen in einem Pro-Rennen. Danach gab es heisse Duschen für alle Fahrer und das Essen – ein gratis Burger mit Salat – wurde im Festzelt serviert.

Auch wenn es aus wettertechnischer Sicht nicht der beste Tag für eine Expo-Messe war, hatten die Fahrer eine wundervolle Zeit mit Hammer Nutrition als Verpflegungspartner und den Profi-Rennfahrern in einer unterhaltsamen, ungezwungenen Umgebung.

Meine Gesamt-Rennstatistik

Strecke: 97 km
Zeit: 3:40 Uhr
Höhenmeter: 2’200
Höchstgeschwindigkeit: 74 km / h
Verwendete Hammer Produkte: Gel mit Heidelbeer- und Tropical-Geschmack, Oatmeal-Apple Kohlenhydrat-Riegel und Hammer-HEED in der Flasche mit Mandarine-Orange-Geschmack

Meine persönliche Empfehlung

Nimm am Ende des Sommers am Chasing Cancellara: Zürich – Zermatt, 19. September 2019 teil und melde dich heute noch dafür an! 🙂

 

 

english version:

Story of Miles Frank

Who – Remo Thöny and myself
What  – Chasing Cancellara Sportive / racing with / against pros like Mathias Frank, Michael Schär, Fabian Cancellara
When –  Sunday, 9th of June 2019
Where –  Gippingen, Aargau, CH
Why – Official race nutrition sponsor

I arrived with Remo before any of the racers had arrived to the school sports complex where the start / finish was going to be set up. We got the boot ready to go and helped the race volunteers prep for the aid stations with gels and mixing up the HEED coolers.

Slowly the race registration took shape as the riders started to trickle in. I noticed Fabian Cancellara walk in and made sure he would be on time to the day’s events.

The racer meeting in the venue brought all the riders and their family to the booth area where we were able to offer samples of Hammer bars and HEED. There the racers also asked about fueling and recovery, and were also able to buy some of the products to take with them on their journey. It was at that point that the days weather turned from clear and cool to raining and cold. Just a few minutes later, the first wave of riders went off with pro rider Michael Schär.

Next up was the group I was set to ride with, led by the AG2R rider Mathias Frank. By now it the rain was coming in a heavy drizzle. After winding our way out of the village Gippengen, we were in the countryside and on our way to our first timed segment.

This group was about 30 riders with some very strong guys, young and old. Luckily the first timed segment, the Rotberg, was longest on the route, about 8 minutes or so. After that climb and each timed segment afterwards, for 6 in total, the group was neutralized with Mathias doing repeats on the hills to make sure we were all together. The race caravan was like in a professional race, with motorbikes leading and following in order to keep any traffic away from the riders.

The rain kept coming, and so did the punchy little hills. It was like a semi-classic, twisting through tiny villages and up and down narrow farming roads. After about 20km all the riders including myself were soaked from head to toe from all the rain coming down. This also made the gravel section of the parcours more interesting as it was slow and muddy with many sharp stones. After the intensity of the punchy climbs and off road sections, a fueling station stop to grab another gel and fill up the water bottles was very much needed.

Overall the race organization was extremely thorough and well organized from start to finish. During the ride it was like being in a pro race with the race escort and the course markings which were painstakingly planned out. Afterwards there were hot showers available for all the cold riders, and the food was ready as soon as you could get yourself dry. Even if it wasn’t the best day for an expo, the riders still had a wonderful time with Hammer on course and enjoyed having Cancellara and all the pros in a fun, casual environment.

My total race stats:
97kms
3,40 moving time
2200 meters of ascent
74 km/h max speed
Hammer fuels used: Huckleberry and tropical gel, Oatmeal apple bar, HEED mandarin orange

My recommendation:
Be sure to attend and sign up for the end of summer event, Chasing Cancellara: Zurich – Zermatt, September 19